Reach-In Temperaturschock-Prüfkammer






Die Temperaturschock-Prüfkammer FitoTerm 150CTE2 verfügt über zwei unabhängige Kammern im selben Chassis, wobei die obere (Heiss- ) Kammer – beheizt durch elektrische Heizelemente und Luftumwälzung – gleichmässige Temperaturen von bis zu 200oC erreicht; und die untere (Kalt-) Kammer – mit dynamischer Belüftung +/- 2m/s für Homogenisierung und Temperaturgleichmäßigkeit – erreicht Kalttemperaturen von bis zu -75°C.
-
- Einfache und zuverlässige Funktion
- Zwei unabhängige (Heiss-/Kalt-) Prüfbereiche, die durch einen elektromechanischen Lift verbunden sind.
- Multifunktionale Heiss- und Kalttestzonen können unabhängig voneinander verwendet werden.
- Energiesparende Technologie, vorübergehendes Abschalten der heissen oder kalten Zonen, wenn diese während der Zyklen nicht benutzt werden.
- Bauweise und Kühlsystem sind umweltfreundlich.
- Ausgestattet mit digitalem Touchscreen-Controller CLIMAPLUS V
- Geringere Investitionen, geringer Wartungsaufwand, zuverlässige und präzise Leistung
- Entspricht den internationalen Normen und Anforderungen EN, IEC, DIN, ISO, NP und UNE
Der Temperaturschock-Test wird durchgeführt, indem die Prüflinge zwischen den beiden Kammern durch einen elektromechanischen Lift mit einer Transferzeit von +/- 5 Sekunden befördert werden. Das von Aralab entwickelte mechanische Hubsystem ermöglicht es, alle Vibrationen an der Hebeschwinge zu eliminieren und während der Durchführung der Tests eine sanfte Auf- und Abbewegung zu gewährleisten.
-
TEMPERATUR (WÄRMEKAMMER): Umgebungstemperatur bis +200°C
-
TEMPERATUR (KÄLTEKAMMER): -75°C bis +60°C
-
TRANSFERZEIT ZWISCHEN DEN KAMMERN:<= 5 Sekunden
-
ABMESSUNGEN DES PRÜFRAUMS (H X B X T): 410 mm x 470 mm x 650 mm
- GEWICHTSLAST DER BASIS: 50 Kg
-
TEMPERATURGENAUIGKEIT ÜBER DIE ZEIT: <= ± 0,5°C
-
TEMPERATURGENAUIGKEIT IM RAUM: <= ± 1,0°C
-
GEWICHT IN KG: 900Kg
-
STROMVERSORGUNG: 3 PH, N/PE, 400 V, 32 A
TEMPERATURKONTROLLE
- Die Temperaturregelung erfolgt über den PLC-Touchscreen des ClimaPlus VControllers, der von Aralab exklusiv für seine klimatisierten Prüfkammern entwickelt wurde.
TEMPERATURSENSOREN
- PT 100 DIN Klasse A, in Luftbehandlungstunnel. Einer je Kammer
- PT 100 DIN Klasse A, mobiler Sensor
HEIZUNG
- Die Erwärmung erfolgt durch elektrische Rohrheizkörper aus Edelstahl, die sich im Luftbehandlungstunnel befinden. Die Temperatur wird durch einen dynamischen Ventilator mit ± 2 m/s mit programmierten Unterbrechungen während der Auf- und Abwärtsbewegung des Lifts erreicht.
KÜHLUNG
- Die Kühlung wird mit Ultra-Low-GWP-Kältemittel, durch einen hermetisch abgedichteten Spiralverdichter (mit niedrigem Geräuschpegel bei großer Kühleffizienz) und auch durch ein wasserbasiertes Kühlsystem erreicht. Die Temperaturgleichmäßigkeit wird durch einen dynamischen Ventilator mit ± 2 m/s mit programmierten Unterbrechungen während der Auf- und Abwärtsbewegung des Lifts erreicht.
THERMISCHE SICHERHEIT
- Sicherheitsthermostat mit Konfigurationsmöglichkeit für Hoch-/Niedrigtemperatur, die von unabhängigen Thermostaten mit integrierten Alarmen gesteuert werden.
TRANSFER ZWISCHEN WÄRME- UND KÄLTEKAMMER
- Übertragung durch Kugelspindelantrieb zur Beseitigung von Vibrationen und Systemverzögerung beim Erreichen der unteren und oberen Position
- Der Wechsel zwischen den Kammern erfolgt über einen elektromechanischen Aufzug mit einer Transferzeit von +/- 5 Sekunden.
- Sicherheitsstopp und Blockierung des Aufzugs beim Öffnen der Türen
- Anzeige der Aufzugsposition